
Hypnose - das wirksame Gespräch mit deinem Unterbewusstsein
Du kämpfst schon lange mit tiefsitzenden Problemen, egal ob negativen Erlebnissen, seelischen Verletzungen, beschränkenden Glaubenssätzen, alten Gewohnheiten, überschüssigem Gewicht, oder der Sucht nach Süßem oder Zigaretten? Oder schaffst du es einfach nicht dich richtig zu entspannen? Der Stress laugt dich aus? Du schläfst schlecht? Der nächste Zahnarztbesuch, die nächste Prüfung oder der nächste Flug lösen Ängste in dir aus? Vielleicht erreichst du auch deine Ziele nicht so wie du dir das wünschst? Dann ist Hypnose genau das richtige für dich!
Hypnose ist eine sehr kraftvolle Methode, die es ermöglicht, schnell und direkt an die Wurzel deines Problems zu gelangen und dieses aufzulösen. In der Hypnose bekommen wir den Zugang zu deinem Unterbewussten und können für dich relevante Themen bearbeiten.
Mit Hypnose kannst du auch bei tiefliegenden Problemen eine dauerhafte positive Veränderung erreichen, da sie ursachenorientiert und aufdeckend arbeitet. Sie funktioniert allerdings immer nur dann, wenn man wirklich bereit ist etwas in seinem Leben zu verändern und diese Veränderung selbst möchte. Bei einigen Themen macht es auch Sinn neben Hypnose mit Coaching und Körperarbeit zu arbeiten.
Auf dieser Seite möchte ich dir nähere Informationen darüber geben was Hypnose und das Unterbewusstsein überhaupt sind, welche Anwendungsgebiete es für Hypnose gibt, dh bei welchen Themen sie dich unterstützen kann und wie der Ablauf einer Hypnose aufgebaut ist. Außerdem gibt es einen FAQ Bereich, wo ich die am häufig gestellten Fragen beantworte.
Alle meine Hypnosen können auch online über Zoom durchgeführt werden. Außerdem biete ich in regelmäßigen Abständen Gruppenhypnosen bei mir in der Praxis und online an.
Zu den Gruppenhypnose-Terminen live und online geht es hier.
Bist du bereit etwas zu verändern? Dann freue ich mich über eine Kontaktaufnahme von dir.
Ich bin weder Arzt noch Psychotherapeuten, arbeite ausschließlich mit gesunden Menschen und meine Hypnosen ersetzten weder einen Arztbesuch noch eine Psychotherapie.