
Typische Klischees von Hypnose
Einige Menschen, die schon einmal eine Showhypnose gesehen haben, glauben, dass diese repräsentativ für jede Hypnose ist. Sie denken, dass man in Hypnose bewusstlos oder wehrlos ist und man sich danach nicht daran erinnern kann.
Dieser Zustand wird in der Showhypnose eigens für den publikumswirksamen Show Effekt bei den Probanden erzeugt und ist ein Sonderzustand der Hypnose, den nur 15-20% der Menschen überhaupt erreichen können. Suggestionen die in diesem Zustand gegeben werden, wirken generell nur sehr kurz und verfliegen nach Beendigung der Hypnose wieder. Eine Sitzung mit anhaltenden Ergebnissen, so wie wir sie uns wünschen, ließe sich so nur schwer gestalten, weshalb diese Art der Hypnose in meiner Praxis nicht zur Anwendung kommt.
Ein weiteres Klischee ist die Annahme, Hypnose sei immer ein Entspannungszustand. Die körperliche Entspannung ist nicht der Schlüssel zur Hypnose. Hypnose funktioniert auch in sehr angespannten Zuständen (zB nach einem Unfall oder in einer angsterfüllenden Situation), manchmal sogar noch besser als in Entspannung. Wenn jemand zu einer Tiefenentspannungshypnose kommt, dann ist der Zweck dieser Art von Hypnose natürlich schon die Entspannung. Bei einer Raucherentwöhnungshypnose oder Gewichtsreduktionshypnose allerdings ist Entspannung manchmal ein angenehmer Nebeneffekt, aber nicht Ziel der Hypnose und nicht zwingend vorhanden.